Am Samstag, dem 12.03.2016 besuchten vier Kameraden aus unserer ABC-Gruppe die Zugausbildung des Gefahrgutzuges Süd des Landkreis Bautzen in Ottendorf-Okrilla. Um einen effektiven Dienst gestalten zu können, wurden die Teilnehmer in 2 Gruppen eingeteilt. Im ersten Teil der Ausbildung ging es um das Grundwissen bei ABC-Einsätzen. Nach einem kurzen schriftlichen Test wurde dieser gemeinsam ausgewertet, Fehler wurden korrigiert und einige Teilgebiete näher beleuchtet. Hier gab es auch einige Einblicke über die Arbeiten, welche mit dem Erkunder möglich sind.
Am 02.03.2016 kam es in einem Paketzentrum in Ottendorf-Okrilla zum Austritt einer unbekannten Flüssigkeit mit stechend beißendem Geruch. Bereits um 5:20 Uhr wurden die umliegenden Feuerwehren, sowie der Gefahrgutzug Süd des Landkreises Bautzen alarmiert. Gegen 06:30 Uhr erfolgte die Alarmierung des Frankenthaler ABC-Erkunders. Das beschädigte Paket befand sich in einem Wechselbehälter mit ca. 300-400 Pakten.
Am 16.01.2016 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Frankenthal statt. Als besondere Gäste konnten wir eine Delegation unserer Partnerfeuerwehr aus Ellenberg begrüßen. Auch Kreisjugendfeuerwehrwart Mirko Horn, Gerolf Marschner vom Kreisfeuerwehrverband, Ehrenmitglied Günther Gnauck von der Feuerwehr Bischofswerda, Vertreter des Gemeinderates und Gewerbetreibende folgten unserer Einladung.
Die Versammlung wurde, wie bereits in den letzten Jahren, von unserer Feuerwehrkapelle eröffnet. Der Bericht unseres Wehrleiters Kay Winkler begann mit einem Ausblick auf 2016 und die bevorstehenden Jubiläen in der Wehr, darunter 50 Jahre Jugendfeuerwehr und 5 Jahre Feuerwehrkapelle.
Ab 1. Januar 2016 gilt für das Bundesland Sachsen eine Rauchmelderpflicht. Diese gilt in Neubauten oder Wohnungen, die grundlegend umgebaut wurden. Dort müssen Schlafräume und Flure mit Meldern ausgestattet sein. Verantwortlich für den Einbau ist der Eigentümer des Objektes.
Der Landesfeuerwehrverband Sachsen rät dazu, die Rauchmelder in allen Häusern und Wohnungen anzubringen. Rauchmelder gibt es im Elektrofachhandel oder Baumarkt zu erwerben.
Weitere Infos zum Thema gibt es auf der Internetseite Rauchmelder retten Leben.
Am 13.12.2015 fand mit viel Spiel und Spaß die Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr statt. Nach einiger Zeit war es die erste Feier, die von den Jugendlichen selbst organisiert wurde.
Zu Beginn wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt und absolvierten eine Schnitzeljagd durch Frankenthal. Wieder im Gerätehaus angekommen gab es für alle Kakao, Tee und Kekse. Nachdem sich alle gestärkt hatten, traten die Gruppen gegeneinander bei verschiedenen Spielen an.
Am 06. Dezember fand in der Frankenthaler Feuerwehr das diesjährige Nikolausfest statt. Weihnachtliche Klänge der Feuerwehrkapelle und Leckeres vom Grill verkürzten unseren Gästen die Wartezeit auf den Nikolaus. Auch ein kleiner Weihnachtsmarkt wartete in diesem Jahr auf die Besucher.
Für die kleinen Gäste gab es eine Filmvorführung und die Jugendfeuerwehr erklärte allen interessierten das Löschfahrzeug.
Gegen 16:45 Uhr traf der Nikolaus mangels Schnee mit dem Traktor in der Feuerwehr ein und überbrachte den Kindern die Geschenke.
Frankenthaler Feuerwehrleute versuchen mal anders zu helfen!!!
Einige Frankenthaler Feuerwehrleute und Bekannte nahmen am 21.11.2015 an der Typisierungsaktion "Papa soll Leben" teil.
Als die Aktionen für Kenny & Ricky und Papa soll Leben bekannt gemacht wurden, war für uns klar, auch wir wollen unsere Hilfe anbieten.
Wir wünschen beiden Aktionen viel Erfolg und hoffen, dass sich noch viele in der DKMS registrieren lassen um Betroffenen zu helfen!
Winkler, Wehrleiter
Frankenthal. Sirene, Blaulicht, Feuer – all das bot die Großübung „Lilienthal“ am Dresdner Flughafen. Mittendrin waren auch 13 Frankenthaler Feuerwehrleute im Alter von 18 bis 60 Jahren. Sie waren nicht im Einsatz, sondern als Statisten dabei.
Simuliert wurde die Landung eines Frachtflugzeuges, bei dem ein Triebwerk in Flammen geriet. Neben dem Löschen mussten die 150 Feuerwehrleute auch Passagiere retten, hier kamen die Frankenthaler ins Spiel. Auf Schildern stand, welche Verletzungen jeder hatte, von einer schweren Bauchverletzung bis zum gebrochenen Bein.
Am 11. Oktober fand der diesjährige Frühschoppen unserer Feuerwehr statt. Trotz kühler Temperaturen statteten uns viele Gäste einen Besuch ab und lauschten den Klängen unserer Kapelle. Im herbstlich geschmückten Gerätehaus konnten einige schöne Stunden verlebt werden.
Für die kleinen Besucher gab es kleines Kinderfest. Es konnte gemalt und gespielt werden, es gab Zielspritzen und Drachensteigen.
Geißmannsdorf. Großalarm am Freitagabend in Geißmannsdorf: Alle sechs Bischofswerdaer Ortsfeuerwehren sowie die Kameraden aus Rammenau und Frankenthal werden aufs Betriebsgelände der Agrar GmbH gerufen. Das angenommene Szenario: Aus der Biogasanlage tritt unkontrolliert Gas aus.
|