Die immer umfangreicher werdenden Aufgaben der Feuerwehr bringen stetig wachsenden Platzbedarf mit sich. Schon lange sind wir an unseren Kapazitätsgrenzen angekommen. Größere An- oder Umbauten können sich kleine Gemeinden nicht leisten. Umso mehr freut es uns, dass sich mit der Firma Griesmann ein großzügiger Unterstützer unserer Arbeit gefunden hat. Wir können uns jetzt stolzer Eigentümer einer gespendeten Doppelgarage nennen. Auch der Aufbau war für uns kostenlos. Dafür geht ein ganz großes Dankeschön nach Bretnig zur Firma Griesmann.
Von dieser Art der Hilfe zeigte sich die Firma Gebauer begeistert und errichtete uns das benötigte Fundament als Sponsorleistung.
Am 19.01. fand nach Vollversammlung des Fördervereins die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr statt. Nach der Begrüßung durch die Feuerwehrkapelle begann Wehrleiter Kay Winkler mit seinem Rückblick. Er berichtete über durchgeführte Ausbildungen und Lehrgänge, Lichtblicken bei Lösung des Platzproblems im Gerätehaus und die absolvierten Einsätze. Aber auch über weniger positive Dinge, wie bauliche Mängel am Gerätehaus, das in die Jahre kommende Löschfahrzeug und dass bei diesem demnächst vonseiten der Gemeinde an eine Ersatzbeschaffung gedacht werden müsse.
Am 20.01.2017 führte unsere Wehr die Jahreshauptversammlung durch. Als Gäste konnten wir die Gemeinderätin Tina Ihle und Torsten Schlenkrich vom Kreisfeuerwehrverband Bautzen begrüßen.
Kay Winkler blickte in seinem Bericht auf das vergangene Jahr zurück. Neben viel Rutine gab es jedoch auch neue Herausforderungen, vor allem im Bereich der ABC-Gefahren. Die Feuerwehr Frankenthal sieht er als eine zusammengeschweißte Truppe, in der man sich wohlfühlt.
Am 20. Januar lud der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frankenthal zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Vereinsvorstand Armin Kahlert lies in seinem Bericht das vergangene Jahr Revue passieren. 2016 bezeichnete als turbulent aber erfolgreich und schön. Mit Knut, dem Hexenbrennen, 50 Jahre Jugendfeuerwehr und 5 Jahre Feuerwehrkapelle sowie dem Nikolausfest und zwei internen Feierlichkeiten richtete der Förderverein 6 Feste aus, die allesamt erfolgreich waren.
Kassenwart Thomas Krebs berichtete über die getätigten Ausgaben und richtete ein Dankeschön an alle Sponsoren. Zwei ortsansässigen Unternehmen wurde für ihren außerordentlichen Einsatz besonders gedankt. Der Verein tätigte vergangenen Jahr verschiedenste Anschaffungen, zu denen unter anderem eine neue Kübelspritze für die Jugendfeuerwehr, einheitliche Ordner, Noten und Leuchten für die Kapelle und die notwendig gewordene Ersatzbeschaffung einer neuen Musikanlage gehörten. Am Ende der Versammlung wurde der Vorstand durch die Kassenprüfer entlastet.
Unsere Feuerwehr hat es in die Februar Ausgabe des Feuerwehr-Magazins geschafft! Auf acht Seiten können die Leser alles über unsere kleine Wehr erfahren.
Als wir uns im Juni 2016 für die Reportage beworben hatten, rechnete niemand damit, dass wir die Möglichkeit bekommen uns vorzustellen. Um so mehr waren wir überrascht als sich Ende August Redakteur Timo Jann bei uns meldete und seinen Besuch ankündigte.
So wurden der 2. und 3. September zu zwei aufregenden Tagen. Timo Jann befragte uns zu unseren Fahrzeugen, Aufgaben, dem Gerätehaus und allem, was mit Frankenthal und seiner Feuerwehr zutun hat. Das Ergebnis lesen Sie im Feuerwehr-Magazin 2/2017 ab Seite 18.
Am Montag dem 16.01.2017 wurde unsere Wehr zum ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Kurz nach 10 Uhr schrillten die Pieper der Kameraden. Auf der Querstraße zwischen Großharthau und Frankenthal war ein ortsunkundiger Pkw-Fahrer seinem Navi gefolgt und von der verschneiten Straße abgekommen. Ein weiterer Pkw versuchte das Fahrzeug heraus zuziehen und fuhr sich ebenfalls fest.
Am Dienstag den 13.12. gegen 8:11 Uhr, wurden die Kameraden der ABC-Gruppe zu einem Wohnungsbrand nach Weißenberg alarmiert. Sofort machten sich 4 Kameraden mit dem ABC-Erkunder auf die 50 km lange Reise, einmal quer durch den Landkreis. Bereits seit 7:30 Uhr kämpften dort, alle Ortsfeuerwehren der Stadt Weißenberg, die Berufsfeuerwehr Bautzen und die Feuerwehren aus Hochkirch und Kubschütz gegen einen Vollbrand im Ober- und Dachgeschoss eines Einfamilienhauses.
Am dritten Adventssonntag veranstaltete die Feuerwehr Frankenthal auch in diesem Jahr wieder ein Nikolausfest. Bei Kaffee und Stollen konnten die Gäste den weihnachtlichen Klängen der Feuerwehrkapelle lauschen.
Zum späteren Nachmittag stattete auch der Nikolaus dem Gerätehaus einen Besuch ab. Alle Kinder trugen dem Nikolaus ihre gelernten Gedichte und Lieder vor und wurden dafür auch belohnt. Der Nikolaus hatte für jedes Kind eine kleine Überraschung dabei.
Am 11.11.2016 um kurz nach 10:00 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einer Ölspur in der Ortslage alarmiert. Ab der Kreuzung Hauptstraße/Am Winkel erstreckte sich eine Ölspur Richtung Kindergarten. Mittels Ölbindemittel wurde das Öl abgestumpft und eingekehrt. Gegen 11:30 Uhr war der Einsatz beendet.
Bereits vor 14 Tagen, am 29.10. stand für unsere Jugendfeuerwehr der Besuch einer Hilfsorganisation auf dem Dienstplan. Der Weg führt die Kinder mit ihren Betreuern zur Berufsfeuerwehr Bautzen.
Zu Beginn der Führung wurde der Imagefilm der Feuerwehr gezeigt, welcher den Tagesablauf eines Berufsfeuerwehrmannes widerspiegelt. Nach einer kleinen Fragerunde ging es zur Besichtigung des Gerätehauses und anschließend in die Fahrzeughalle. Hier konnten sich die Kinder alle Fahrzeuge genau anschauen und als Highlight mit der Drehleiter den Boden ein kleines Stück unter sich lassen.
|