Am 03.04.2018 gegen 18:50 Uhr wurde unsere Wehr mit dem Stichwort ABC1 alarmiert. Im Oberdorf wurde aus dem Dorfbach ein ätzender Geruch gemeldet. Mit ABC-Erkunder und Löschfahrzeug rückten die Kameraden zur Einsatzstelle aus. Vorort wurde an einem Zufluss des Dorfbachs das Einfließen einer unbekannten Flüssigkeit festgestellt.
Am 24.03.2018 fand unser diesjähriger Feuerwehrball statt. Die Organisatoren des Programmes entführten die Gäste in die USA auf die Route 66. Mittels eines Lichtbildvortrages begleiteten unsere Darsteller die Gäste mittels Videos und Programmeinlagen auf der Reise entlang der Straße. Zusehen gab es neben Siegfried und Roy mit ihrem Tiger auch echte Cowboys und Indianer, Firefighter und fesche Damen in Eckis Salon.
Am 05.03.2018 wurde unsere Wehr nach Großharthau alarmiert. Gegen 17:38 Uhr wurden zwei eingebrochene Personen im Schlossteich in Großharthau gemeldet. Um eine schnelle Rettung zu gewährleisten, wurden die Feuerwehren Frankenthal und Großharthau alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde mittels Steckleiterteilen vorgegangen und das Schlauchboot zur Person gezogen.
Zum Dienst am 02. März 2018 wurden die kalten Temperaturen genutzt um die Kenntnisse der Eisrettung nach einigen Jahren auf zufrischen. Die Kameraden wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und fuhren mit LF 8/6 und MTW an den Flutteich. Die Besatzung des Löschfahrzeuges wurde eingeteilt, um die eingebrochene Person zu retten. Die Besatzung des Mannschaftstransportwagens leuchtete den Teich aus.
Frankenthal. Am Frankenthaler Feuerwehrgerätehaus wurde jetzt angebaut. Ohne großes Aufsehen – und ohne Geld der Gemeinde. Es waren zwei Firmen aus dem Ort und der Nachbarstadt Großröhrsdorf, die es ermöglichten, hinterm Gerätehaus eine Doppelgarage aufzustellen. Spendiert und für die Feuerwehrleute kostenlos aufgebaut wurde sie von der Bretniger Firma Griesmann. Das dafür notwendige Fundament wurde als Sponsorenleistung von der Frankenthaler Firma Gebauer errichtet. Grund für Gemeindewehrleiter Kay Winkler, beiden Unternehmern und ihren Teams auch auf öffentlichem Weg, Danke zu sagen.
Die immer umfangreicher werdenden Aufgaben der Feuerwehr bringen stetig wachsenden Platzbedarf mit sich. Schon lange sind wir an unseren Kapazitätsgrenzen angekommen. Größere An- oder Umbauten können sich kleine Gemeinden nicht leisten. Umso mehr freut es uns, dass sich mit der Firma Griesmann ein großzügiger Unterstützer unserer Arbeit gefunden hat. Wir können uns jetzt stolzer Eigentümer einer gespendeten Doppelgarage nennen. Auch der Aufbau war für uns kostenlos. Dafür geht ein ganz großes Dankeschön nach Bretnig zur Firma Griesmann.
Von dieser Art der Hilfe zeigte sich die Firma Gebauer begeistert und errichtete uns das benötigte Fundament als Sponsorleistung.
Am 19.01. fand nach Vollversammlung des Fördervereins die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr statt. Nach der Begrüßung durch die Feuerwehrkapelle begann Wehrleiter Kay Winkler mit seinem Rückblick. Er berichtete über durchgeführte Ausbildungen und Lehrgänge, Lichtblicken bei Lösung des Platzproblems im Gerätehaus und die absolvierten Einsätze. Aber auch über weniger positive Dinge, wie bauliche Mängel am Gerätehaus, das in die Jahre kommende Löschfahrzeug und dass bei diesem demnächst vonseiten der Gemeinde an eine Ersatzbeschaffung gedacht werden müsse.
Am 20.01.2017 führte unsere Wehr die Jahreshauptversammlung durch. Als Gäste konnten wir die Gemeinderätin Tina Ihle und Torsten Schlenkrich vom Kreisfeuerwehrverband Bautzen begrüßen.
Kay Winkler blickte in seinem Bericht auf das vergangene Jahr zurück. Neben viel Rutine gab es jedoch auch neue Herausforderungen, vor allem im Bereich der ABC-Gefahren. Die Feuerwehr Frankenthal sieht er als eine zusammengeschweißte Truppe, in der man sich wohlfühlt.
Am 20. Januar lud der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frankenthal zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Vereinsvorstand Armin Kahlert lies in seinem Bericht das vergangene Jahr Revue passieren. 2016 bezeichnete als turbulent aber erfolgreich und schön. Mit Knut, dem Hexenbrennen, 50 Jahre Jugendfeuerwehr und 5 Jahre Feuerwehrkapelle sowie dem Nikolausfest und zwei internen Feierlichkeiten richtete der Förderverein 6 Feste aus, die allesamt erfolgreich waren.
Kassenwart Thomas Krebs berichtete über die getätigten Ausgaben und richtete ein Dankeschön an alle Sponsoren. Zwei ortsansässigen Unternehmen wurde für ihren außerordentlichen Einsatz besonders gedankt. Der Verein tätigte vergangenen Jahr verschiedenste Anschaffungen, zu denen unter anderem eine neue Kübelspritze für die Jugendfeuerwehr, einheitliche Ordner, Noten und Leuchten für die Kapelle und die notwendig gewordene Ersatzbeschaffung einer neuen Musikanlage gehörten. Am Ende der Versammlung wurde der Vorstand durch die Kassenprüfer entlastet.
Unsere Feuerwehr hat es in die Februar Ausgabe des Feuerwehr-Magazins geschafft! Auf acht Seiten können die Leser alles über unsere kleine Wehr erfahren.
Als wir uns im Juni 2016 für die Reportage beworben hatten, rechnete niemand damit, dass wir die Möglichkeit bekommen uns vorzustellen. Um so mehr waren wir überrascht als sich Ende August Redakteur Timo Jann bei uns meldete und seinen Besuch ankündigte.
So wurden der 2. und 3. September zu zwei aufregenden Tagen. Timo Jann befragte uns zu unseren Fahrzeugen, Aufgaben, dem Gerätehaus und allem, was mit Frankenthal und seiner Feuerwehr zutun hat. Das Ergebnis lesen Sie im Feuerwehr-Magazin 2/2017 ab Seite 18.
|