Am 08. Dezember lud der Feuerwehrverein zum alljährlichen Nikolausfest. Um die Wartezeit für klein und groß zu verkürzen spielte die Feuerwehrkapelle die schönsten weihnachtlichen Melodien. Neben Bratwurst und Fleischspieß für die großen gab es für die kleinen selbst gemachte Fruchtspieße. Auch in der Bastelecke konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Als der Nikolaus dann endlich vor dem Gerätehaus vorfuhr, gab es für die Kinder kein Halten mehr und alle wollten ein Geschenk ergattern.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein bedanken sich bei allen Gästen für Ihren Besuch.
Am späten Dienstagnachmittag wurde der ABC-Erkundungszug des Landkreis Bautzen nach Großröhrsdorf alarmiert. Auf dem Gelände eines Agrarbetriebes wurde eine unbekannte auslaufende Flüssigkeit gemeldet. Die Feuerwehren Großröhrsdorf, Kleinröhrsdorf und Bretnig-Hauswalde waren bereits seid einiger Zeit im Einsatz. Auf dem Firmengelände hatte sich ein Zwischenfall mit Gefahrgut und zwei verletzten Personen zugetragen.
Wie jährlich im Oktober fand auch dieses Jahr wieder der Frühschoppen in der Frankenthaler Feuerwehr statt. Bei bestem Wetter konnten viele Gäste auch von außerhalb Frankenthals im herbstlich dekoriertem Gerätehaus begrüßt werden. Zu den Klängen der Feuerwehrkapelle Frankenthal gab es für alle Besucher reichlich Speis und Trank. Auch für die kleineren Gäste wurde gesorgt. So stand eine Hüpfburg zur Verfügung und die Jugendfeuerwehr verteilte Preise beim Zielspritzen.
Am Dienstagabend wurde unsere Wehr gemeinsam mit der gesamten Feuerwehr Großharthau nach Großharthau alarmiert. Gemeldet wurde eine brennende Garage an einem Gebäude.
An der Einsatzstelle angekommen verschafften sich die Gruppenführer aus Frankenthal und Großharthau eine erste Übersicht der Lage. Es wurde eine Einsatzleitung gebildet und den Kräften erste Aufgaben verteilt.
Am frühen Mittwochnachmittag wurde unser ABC-ErkW gemeinsam mit dem ABC-ErkW aus Großerkmannsdorf nach Pulsnitz alarmiert. Auf dem dortigen Bauhofgelände wurden 3 alte Gasflaschen mit unbekannten Stoffen und unbekannter Dichtheit gelagert.
Am späten Montagmittag wurde unser ABC-Erkunder nach Bischofswerda alarmiert. Ab ca. 13:30 Uhr war die Ortsfeuerwehr Bischofswerda zu einer auslaufenden Flüssigkeit aus einem LKW im Einsatz. Da es sich bei dem auslaufenden Stoff um Chlorlauge handelte, wurden der Gefahrgutzug, der ABC-Fachberater und der ABC-Erkunder aus Frankenthal, später ebenfalls Kirschau nachalarmiert.
Am Freitag dem 03. August trafen sich die Feuerwehren Goldbach, Großharthau und Frankenthal zu einem gemeinsamen Ausbildungsdienst. An einem Abrisshaus in der Frankenthaler Ortslage wurde in gemischten Gruppen ein Stationstraining durchgeführt. Die ca. 40 Kameraden wurden in 4 Gruppen eingeteilt und an jeder Station von einem Ausbilder begleitet.
Am Dienstagvormittag wurde unsere Feuerwehr zu einer Ölspur nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Hauptstraße kurz vor dem Kindergarten kollidierten zwei Pkw frontal.
An der Einsatzstelle angekommen wurden die verletzten Personen bereits von mehreren Rettungswagen und einem Notarzt versorgt. Die Aufgabe der Kameraden war es die auslaufenden Betriebsstoffe zu binden und die Batterien der Fahrzeuge abzuklemmen.
Nach den zwei Einsätzen am Wochenende wurde unsere Wehr am Mittwoch zu einem weiteren ABC-Einsatz gerufen. Kurz nach 16 Uhr wurde auf der Linde in Frankenthal ein unbekanntes weißes Pulver entdeckt. Bei ersten Proben konnte der Stoff nicht identifiziert werden und so wurde der ABC-Fachberater hinzugezogen.
Der Sonntag führte unsere ABC-Gruppe erneut in die Gemeinde Göda. An der Einsatzstelle von Freitag mussten erneut Messungen durchgeführt und Proben genommen werden. Gemeinsam mit den Erkundern aus Großerkmannsdorf und Zschornau-Schiedel bereitete man Messungen mit dem IMS und Probennahmen vor, während die Kameraden des Gefahrgutzuges die Dekonstrecke aufbauten.
|