Am Abend des 15. Februar trafen sich unsere Kameraden zum Ausbildungsdienst als die Meldeempfänger der ABC-Gruppe Alarm schlugen. Mit dem Stichwort ABC1 unklarer Geruch wurden sie ins Gewerbegebiet nach Ottendorf-Okrilla gerufen. Vor Ort wurden mehrere starke Geruchsbelästigungen gemeldet.
Bereits auf der Anfahrt wurde durch die Einsatzleitung die Information übermittelt, um welchen Gefahrstoff es sich handeln könnte.
Zur Weihnachtsfeier des vergangenen Jahres überraschten die Damen unserer Wehr die Männer mit einem Kalender.
Diesen zierten die Frankenthaler FIRE GIRLS.
Fast alle Frauen der Wehr beteiligten sich am Kalender. Es war eine gelungene Überraschung.
Am vergangenen Freitag konnte unsere Wehr einen neuen Logistikanhänger in Empfang nehmen. Bei dem von der Firma Trailer-Direct aus Großenhain, stammende Anhänger handelt es sich um einen WOM - hydraulischer Absenkanhänger. Die Ladefläche des Anhängers kann hydraulisch abgesenkt werden. Dank dieser Funktion, ist die Beladung mit Rollcontainern und anderen Einsatzgeräten ohne großen Aufwand möglich. Die Rollcontainer sind für verschiedene Einsatzgebiete ausgelegt. Unter anderem handelt es sich dabei um einen Rollcontainer mit Schläuchen für lange Wegstrecken und einen Container Wasserentnahme mit Tragkraftspritze. Sowie einen Rollcontainer Hochwasser mit Schmutzwasserpumpe und Nasssauger.
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Frankenthal und gleichzeitig die Wahl der Wehrleitung fand am 25.01.2019 im Gasthaus Röntzsch statt. Neben unserer Bürgermeisterin Janine Bansner konnten wir den Gemeindewehrleiter der Feuerwehr Großharthau Heimo Claus und den Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Torsten Schlenkrich begrüßen.
Am 25. Januar stand die Vollversammlung des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frankenthal e.V. im Gasthaus Röntzsch statt. Erstmals seit der Gründung stand die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Diese brachte einige Änderungen im Vereinsvorstand mit sich.
Vorsitzender Armin Kahlert begrüßte alle Mitglieder und berichtete von einem turbulenten aber erfolgreichen Jahr 2018.
Weihnachten 2018 ist Geschichte. Zahlreiche Frankenthaler nutzten am vergangenen Samstag die Gelegenheit, das letzte Stückchen Weihnachten zu verabschieden. Dutzende Weihnachtsbäume wurden bereits im Voraus an der Feuerwehr abgegeben, um sie zu verbrennen.
Die Feuerwehr und der Förderverein bedanken sich bei allen Besuchern für die schönen Stunden am Feuer.
Am 08. Dezember lud der Feuerwehrverein zum alljährlichen Nikolausfest. Um die Wartezeit für klein und groß zu verkürzen spielte die Feuerwehrkapelle die schönsten weihnachtlichen Melodien. Neben Bratwurst und Fleischspieß für die großen gab es für die kleinen selbst gemachte Fruchtspieße. Auch in der Bastelecke konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Als der Nikolaus dann endlich vor dem Gerätehaus vorfuhr, gab es für die Kinder kein Halten mehr und alle wollten ein Geschenk ergattern.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein bedanken sich bei allen Gästen für Ihren Besuch.
Am späten Dienstagnachmittag wurde der ABC-Erkundungszug des Landkreis Bautzen nach Großröhrsdorf alarmiert. Auf dem Gelände eines Agrarbetriebes wurde eine unbekannte auslaufende Flüssigkeit gemeldet. Die Feuerwehren Großröhrsdorf, Kleinröhrsdorf und Bretnig-Hauswalde waren bereits seid einiger Zeit im Einsatz. Auf dem Firmengelände hatte sich ein Zwischenfall mit Gefahrgut und zwei verletzten Personen zugetragen.
Wie jährlich im Oktober fand auch dieses Jahr wieder der Frühschoppen in der Frankenthaler Feuerwehr statt. Bei bestem Wetter konnten viele Gäste auch von außerhalb Frankenthals im herbstlich dekoriertem Gerätehaus begrüßt werden. Zu den Klängen der Feuerwehrkapelle Frankenthal gab es für alle Besucher reichlich Speis und Trank. Auch für die kleineren Gäste wurde gesorgt. So stand eine Hüpfburg zur Verfügung und die Jugendfeuerwehr verteilte Preise beim Zielspritzen.
Am Dienstagabend wurde unsere Wehr gemeinsam mit der gesamten Feuerwehr Großharthau nach Großharthau alarmiert. Gemeldet wurde eine brennende Garage an einem Gebäude.
An der Einsatzstelle angekommen verschafften sich die Gruppenführer aus Frankenthal und Großharthau eine erste Übersicht der Lage. Es wurde eine Einsatzleitung gebildet und den Kräften erste Aufgaben verteilt.
|