Mächtig Stress für die Frankenthaler Kameraden: Die Feuerwehr der Gemeinde rückt immer öfter aus. Im vergangenen Jahr verzeichnete Wehrleiter Kay Winkler einen deutlichen Anstieg der Einsätze. „Wir sind insgesamt 32-mal ausgerückt“, sagt er jetzt bei der Präsentation seines Jahresberichtes. Vor allem die heftigen Unwetter mit sinnflutartigen Regengüssen Anfang Juli hielten die Frankenthaler Kameraden auf Trab.
Am 25. Januar fand unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Röntzsch statt.
Nach einem Begrüßungsstück der Feuerwehrkapelle wurde in den einzelnen Berichten der Abteilungen auf das vergangene Jahr zurück geblickt.
Am 12.01.2013 war es wieder so weit. An unserem Gerätehaus fand das alljährige Knut, unser Abschied vom Weihnachtsbaum statt. Bei bestem Winterwetter war es eine gelungene Veranstaltung und viele Gäste erfreuten sich bei Bratwurst und Glühwein am Feuer.
Am 15. bzw. 16. Dezember fanden die Weihnachtsfeier der aktiven Abteilung sowie der Jugendfeuerwehr statt.
Am 14.12. um 12:34 Uhr wurden unsere Kameraden zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Durch die Bürgermeisterin in Rücksprache mit dem Förster wurde das Fällen von zwei Fichten am Buswendeplatz sofort zwingend nötig, da Gefahr für die Fahrgäste und Busse bestand.
Zu unserem kleinen Nikolausmarkt bei herrlichstem Winterwetter am 08.12.2012 konnten wieder zahlreiche große und kleine Gäste begrüßt werden.
Am Vorabend des 1. Advents traf sich unsere Altersabteilung zusammen mit den Ehepartnern im Gerätehaus zur Jahresabschlussfeier. Nach dem üppigen Abendessen ließ der diesjährige „kulturelle Höhepunkt“ nicht lange auf sich warten und die Lachmuskeln wurden auf das äußerste strapaziert.
Am Freitag den 30. November wurde unsere Wehr nach massiven Schneefällen für die technische Hilfeleistung alarmiert. Um 10:56 Uhr gingen die Meldeempfänger der kleinen Gruppen.
Im vergangenen Dienst, am Samstag 17.11.2012, haben die Kinder und Jugendlichen ihr Können unter Beweis gestellt. Ziel war es ihnen die Erste Hilfe zu erlernen bzw. zu festigen.
Am Samstag dem 03.11.2012 hieß es für die Jugendfeuerwehr Kultur und Spaßausflug mit anschließendem Videoabend. Um 13 Uhr starteten die Kinder mit Ihrem Jugendwarten nach Dresden ins Erlebnisbad Elbamare.
|