Am 02. Juni 2019 fand die 21. Rammenauer Schloßrundfahrt statt. Die Strecke führt von Rammenau über Frankenthal nach Großharthau und von dort über Goldbach und Frankenthal wieder zurück zum Schloß Rammenau.
Zahlreiche Schaulistige säumten die Orte und die Strecke. Rund 50 Gespanne waren an diesem sonnigen Tag unterwegs. Am Ende gewann Gespannführer Jürgen Schöne aus Hauswalde den Publikumspreis für das originellste Gespann mit der Handdruckspritze samt Mannschaft von der FFw Frankenthal.
Am vergangenen Freitag fand ein gemeinsamer Ausbildungsdienst mit der Feuerwehr Großharthau statt. Thema des Dienstes war das Verlegen einer langen Wegstrecke. Diese wurde in Großharthau von der Kreuzung Schulstraße/Mittelweg in Richtung Masseneiwald/Popeldammteich verlegt.
Erstmals kam auch unser neuer Logistikanhänger zusammen mit dem Rollcontainer Schlauch zum Einsatz.
Am Mittwoch den 22.Mai unterstützen wir, mit unserem CBRN-Erkunder die Analytische Taskforce der Feuerwehr Leipzig. Mit dem Einsatzleitwagen der ATF war die Feuerwehr Leipzig zu Gast im Bischof-Benno-Haus in Schmochtlitz bei Bautzen. Vor Ort wurden Kameraden der Bundes- und Landespolizei Sachsen zum Umgang mit CBRN-Gefahren und Arbeitsweise der ATF und der CBRN-Erkunder geschult.
Wir stellten unsere Möglichkeiten der Probenahme und Messgeräte vor.
Am Samstag dem 01.06.2019 feierte die Jugendfeuerwehr Burkau ihr 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde ein Wettkampf der Jugendfeuerwehren ausgerichtet, hierzu wurden die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis eingeladen. Am Vormittag fanden auf dem Platz hinter dem Gerätehaus der Feuerwehr Burkau die Wettkämpfe der Disziplinen Gruppenstafette in zwei Wertungsgruppen sowie der Wettkampf „Löschangriff nass" statt.
Am Samstag den 18.05.2019 konnten Führungskräfte der KatS-Einheiten der ABC-Gefahrenabwehr des Landkreises Bautzen sowie der Freiwilligen Feuerwehren Burkau und Kamenz an einer Schulung/Weiterbildung zum Thema Elektromobilität teilnehmen.
Am frühen Donnerstagabend wurde unsere Wehr gegen 17:10 Uhr, mittels Sirene, Meldeempfänger und Handy zur ausgelösten Brandmeldeanlange ins Barockschloss Rammenau alarmiert.
Auf der Anfahrt zum Objekt, gab es vom Einsatzleiter die Aufforderung, den Bereitstellungsraum am Parkplatz des Schlosses anzufahren. Nach Ankunft im Bereitstellungsraum, wurden alle ankommenden Kräfte durch den Einsatzleiter eingeteilt.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frankenthal bedankt sich bei allen Besuchern des Maibaumstellens und des Maifeuers die dieses Fest zu einem besonderen gemacht haben. Es war eine gelungene Veranstaltung mit den höchsten Besucherzahlen der letzten Jahre. Trotz stärker werdendem Wind blieben viele Besucher bis kurz vor Mitternacht am Feuer.
Der Dank gilt auch den fleißigen Hexenbastlern. Neun Hexen standen zur Entzündung des Feuers auf dem Haufen. Feuerwehr und Förderverein freuen sich auf das nächste Jahr.
Am vergangenen Freitag wurde in der ortsfesten Landfunkstelle Bischofswerda eine Großübung durchgeführt. Angenommen wurde ein Unwetterszenario über der Stadt Bischofswerda und den umliegenden Ortsteilen sowie den Gemeinden Frankenthal, Großharthau und Rammenau. Zahlreiche Einsatzstellen mussten von den einzelnen Feuerwehren abgearbeitet werden.
In Frankenthal folgte die Alarmierung der Kräfte gegen 18:30 Uhr. Als erster Einsatz wurde ein unter Wasser stehender Keller gemeldet. Um die Kameraden nicht nur zum Einsatzort fahren zu lassen, wurden an diesen Aufgabenzettel angebracht. Es galt das Vorhergehen und die einsetzbare Technik für die jeweilige Einsatzart zu besprechen sowie kleinere Szenarien durch Zuspielen.
Bischofswerda. Der Name ist sperrig, doch die Einrichtung hilft, im Notfall Schaden abzuwenden: Ortsfeste Landfunkstelle (OLF). Eine solche Einrichtung für die Region Bischofswerda wurde im Feuerwehrhaus am Goldbacher Weg eingerichtet. Unter anderem beim Sturm im Januar 2018, in dessen Folge große Schäden am Butterberg entstanden, wurden von der Landfunkstelle aus die Einsätze koordiniert.
Die Bankverbindung unseres Fördervereins hat sich geändert! Ab sofort sind nur noch die neuen Daten gültig. Die geänderten Daten finden Sie auf der Seite des Vereins.
|