Am 23. März konnten im Gasthaus Röntzsch alle die einen wunderschönen Feuerwehrball erleben, die sich rechtzeitig eine Karte sicherten. Wir sind immer wieder sehr glücklich, dass unser Ball so gut angenommen wird und sich deshalb die monatelange Mühe der Vorbereitung lohnt.
Wenn in Frankenthal die Feuerwehr anrückt, muss nicht unbedingt Schlimmes passiert sein. Die Kameraden klingeln gern mal an den Haustüren, vor allem dort, wo Kinder ab acht Jahren wohnen. Offensiv und gezielt wirbt die Feuerwehr um Nachwuchs und Verstärkung bei der Jugendfeuerwehr – mit Erfolg, wie die jüngste Aktion zeigt.
Proben, Auftritte, Notenbestellungen, organisatorische Fragen, … Nach fast zweijährigem Bestehen der Feuerwehrkapelle Frankenthal sollte das ausdauernde Engagement der Musiker endlich einmal belohnt werden.
Am verschneiten 23.02. lud die Jugendfeuerwehr Frankenthal interessierte Kinder unseres Dorfes zu einem Schnupperkurs ein.
Unser Jugendwart Ottmar Peter und seine Helfer hatten im Vorfeld viele Kinder zu Hause besucht und die interessierten für den Samstag eingeladen.
Du suchst eine neue Freizeitbeschäftigung, hast Interesse an Natur und Technik und möchtest neue Freunde finden, dann ist die Jugendfeuerwehr genau das Richtige für Dich!
Die Jugendfeuerwehr Frankenthal sucht neue Mitglieder und aus diesem Grund laden wir Dich zu einem Schnupperdienst ein. Dieser findet am 23.02.2013 um 14:00 Uhr in der Frankenthaler Feuerwehr statt.
Wenn du zwischen 8 und 16 Jahren bist und Interesse an der Feuerwehr hast, dann besuche uns am Samstag!
Wir freuen uns auf DICH!
Mächtig Stress für die Frankenthaler Kameraden: Die Feuerwehr der Gemeinde rückt immer öfter aus. Im vergangenen Jahr verzeichnete Wehrleiter Kay Winkler einen deutlichen Anstieg der Einsätze. „Wir sind insgesamt 32-mal ausgerückt“, sagt er jetzt bei der Präsentation seines Jahresberichtes. Vor allem die heftigen Unwetter mit sinnflutartigen Regengüssen Anfang Juli hielten die Frankenthaler Kameraden auf Trab.
Am 25. Januar fand unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Röntzsch statt.
Nach einem Begrüßungsstück der Feuerwehrkapelle wurde in den einzelnen Berichten der Abteilungen auf das vergangene Jahr zurück geblickt.
Am 12.01.2013 war es wieder so weit. An unserem Gerätehaus fand das alljährige Knut, unser Abschied vom Weihnachtsbaum statt. Bei bestem Winterwetter war es eine gelungene Veranstaltung und viele Gäste erfreuten sich bei Bratwurst und Glühwein am Feuer.
Am 15. bzw. 16. Dezember fanden die Weihnachtsfeier der aktiven Abteilung sowie der Jugendfeuerwehr statt.
Am 14.12. um 12:34 Uhr wurden unsere Kameraden zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Durch die Bürgermeisterin in Rücksprache mit dem Förster wurde das Fällen von zwei Fichten am Buswendeplatz sofort zwingend nötig, da Gefahr für die Fahrgäste und Busse bestand.
|