Restlos ausverkaufte Kirche in Neukirch
Am vergangenen Samstag war ein Höhepunkt für die Feuerwehrkapelle Frankenthal. Seit ca. einem Jahr arbeiten wir auf den Auftritt bei dem Kirchenkonzert von Monika Martin in der Neukircher Kirche hin.
Erfolgreicher erster Sicherheitsstammtisch in Frankenthal
Am Freitag den 9.5.2014 fand 19.00 Uhr der erste Sicherheitsstammtisch in Frankenthal mit dem Thema „Erste Hilfe“ statt. Zu dem Abend fanden sich zahlreiche Frankenthaler im Schulungsraum des Gerätehauses Frankenthal ein um die neusten Dinge über die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung und Verbandsarten kennenzulernen.
Wie funktioniert das nochmal mit der Herzdruck-Massage? Und wie geht die stabile Seitenlage? Das erst im Notfall zu überlegen, wenn auf der Straße ein Unfall passiert ist, der Mann daheim plötzlich ohnmächtig wird oder die Frau beim Putzen von der Leiter stürzt, kann zu spät sein. Kann Leben kosten. Erste Hilfe muss jeder können, doch die wenigsten sind versiert darin, sagt der Frankenthaler Wehrleiter Kay Winkler. Als Erste-Hilfe-Ausbilder für Fahrschulen oder Firmen weiß er nur zu gut, dass der eigene Kurs bei den meisten viele Jahre zurückliegt. Nun frischt er das Wissen der Frankenthaler auf.
Am 30. April fand in Frankenthal das traditionelle Hexenbrennen statt. Bei wunderbarem Wetter fanden viele Dorfbewohner den Weg zum Dorfplatz.
Kurz nach 19:00 Uhr begann der Jugendclub Blaue Engel mit Unterstützung der Feuerwehr den Maibaum zu stellen. Anschließend wurden die von den Dorfkindern liebevoll gestalteten Hexen von Otti und seiner Jugendfeuerwehr prämiert.
Die Jugendfeuerwehren Göda, Bischofswerda, Großharthau und Frankenthal trafen sich am 26. April 2014 in Birkau, zum diesjährigen Orientierungslauf. Circa 35 Kinder aus den verschiedenen Feuerwehren wurden vom Birkauer Ortswehrleiter, dem Gödaer Jugendwart und Kreisjugendwart Mirko Horn begrüßt.
Am frühen Abend des 25. April wurden unsere Kameraden mittels Pieper uns Sirene zu einem Einsatz alarmiert. An der Kreuzung Hauptstraße/Rammenauer Straße galt es, die verschmutze Straße, zu reinigen.
Ein unbekanntes Fahrzeug hatte eine Güllespur auf der Kreuzung hinterlassen, welche zur Gefahr für Umwelt und Autofahrer wurde.
Am 29.03.2014 wurde unsere Wehr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Durch den Eisregen im Februar kam es zu einigen abgebrochenen Ästen am Gartenweg. Da wir mit unserer Technik an Grenzen gestoßen sind, benötigten wir Hilfe von einer anderen Feuerwehr. Mit der Drehleiter aus Bischofswerda konnten die abgebrochenen und auch morschen Äste die noch an den Bäumen waren entfernt werden. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an die Kameraden aus Bischofswerda für die unkomplizierte Hilfe.
Der Verkauf von einigen Immobilien in Frankenthal hat sich auch positiv auf die Freiwillige Feuerwehr auswirken können. Der neue Besitzer des ehemaligen Erbgerichtes in Frankenthal hat bei seinem Kauf auch das alte Feuerwehrgerätehaus mit erworben. Nach einer Anfrage über eine kostengünstige Nutzung des Schlauchturmes durch die Feuerwehr haben wir eine Zusage bekommen.
Der diesjährige Feuerwehrball stand im Zeichen der Lederhose und alle, die dabei waren, konnten einen typisch bayrischen Abend im Hofbräuhaus zu Frankenthal erleben.
Viele Gäste kleideten sich dem Motto entsprechend und es gab viele fesche Madln und Buam. Nach einer deftigen Haxe konnten die Gäste das Tanzbein schwingen, bevor es bereits durch die Diskothek zu einem kleinen Auftritt kam. Zum Programm unserer Wehr gaben sich viele Prominente die Klinke in die Hand.
Mit Schreiben vom 7. Januar 2014 wurden durch die Geschäftsleitung des Staatsbetriebes Sachsenforst als Obere Forst- und Jagdbehörde die Landkreise über Änderungen bei der Berechnung und Bezeichnung der bisher geltenden Waldbrandwarnstufen informiert.
|