Himmlische Klänge der Feuerwehrkapelle und Leckeres vom Grill verkürzten unseren Gästen die Wartezeit auf den Nikolaus. Dieser besuchte uns am Sonntag dem 07. Dezember.
Für die kleinen Gäste gab es eine Märchenvorführung sowie Pfefferkuchen zum Selbst verzieren und Waffeln.
Gegen 16:45 Uhr traf dann der Nikolaus in der Feuerwehr ein und überbrachte den Kindern mithilfe zweier Jugendfeuerwehrwichtel die Geschenke.
Am Nikolaustag, dem 06.12. feierte unsere Jugendfeuerwehr ihre Weihnachtsfeier mit viel Spiel und Spaß.
Zu Beginn machten die Kinder eine kleine Schnitzeljagt durch Frankenthal, welche sie unter anderem auch beim Nikolaus vorbei brachte. Hier mussten sie ein Geburtstagsständchen für den Nachbarn des Nikolaus singen.
Am 02. Dezember wurde unsere Wehr um 12:55 Uhr nach Großharthau alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete "Großharthau, stark verqualmter Keller". Unser Angriffstrupp rüstete sich bereits auf der Fahrt mit schwerem Atemschutz aus.
Bei der Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus das der Einsatzort die Grundschule war. Der Angriffstrupp der Feuerwehr Großharthau war bereits im Gebäude. Die Rauchentwicklung kam aus dem Pelletbunker am Heizraum der Schule. Gemeinsam öffneten die Trupps den Bunker und kontrollierten den Inhalt, wobei keine Glutnester gefunden wurden.
Anderen zu helfen, ist für Ilona Scheumann und Dieter Damme selbstverständlich. Dafür wurden sie jetzt in Bischofswerda geehrt – wie 188 weitere Feuerwehrleute.
Die Feuerwehr hält zusammen, nicht nur beim Ausrücken. Für Ilona Scheumann aus Schönbrunn war das vor 25 Jahren der Anreiz, Feuerwehrfrau zu werden. Familiär vorbelastet wie die meisten ihrer Kameraden sei sie aber nicht. „Ich fand es einfach spannend, anderen zu helfen“, sagt die 56-Jährige. Und das sei bis heute so. Denn in einem kleinen Dorf wie Schönbrunn kennt jeder jeden und da hilft man sich auch. „Unser Dorf liegt in einem Kessel. Wir haben es häufig mit Überflutungen von den Feldern zu tun“, erklärt Ilona Scheumann, die außerdem Mitglied im Sportverein ist.
Mehr als 400-mal pro Jahr rücken die Feuerwehren im Kreis aus, auch wenn es nicht brennt. Schuld ist neue Technik.
Nachts gegen 2.40 Uhr war am 29. September für Feuerwehrleute aus Rammenau, Frankenthal, Bischofswerda, Geißmannsdorf und Goldbach die Nacht zu Ende. Sie hatten Alarm, wurden zum Barockschloss Rammenau gerufen. Dort stellte sich schnell heraus, es war ein Fehlalarm, ausgelöst durch eine Brandmeldeanlage. Für die Feuerwehrleute aus Bischofswerda war es der 13. Fehlalarm in diesem Jahr. Im vergangenen Jahr mussten die Kameraden zwölfmal ausrücken, weil irgendwo in der Stadt oder der näheren Umgebung ein Brandmelder Fehlalarm ausgelöst hatte.
Am Montagabend, um 18:21 Uhr wurde unsere Wehr mittels Sirene und Meldeempfängern nach Schmiedefeld alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete Schuppenbrand.
Bei der Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich schnell heraus das es sich um eine Übung handelt, angenommen wurde ein Scheunenbrand in voller Ausdehnung.
Zu Ihrem Dienst am 18.10. nutze unsere Jugendfeuerwehr das schöne Oktoberwetter für eine Übung. Zwischen Flut- und Brauereiteich galt es eine Wassergasse, wie sie bei Waldbränden genutzt wird aufzubauen.
Nach einer kurzen Einweisung durch die Jugendwarte begann der Aufbau. Der Brauereiteich wurde als Wasserentnahmestelle genutzt, über die TS8 wurde das Wasser über jeweils 3 B-Schläuche und Verteiler befördert.
Am 12.10.2014 fand der zweite Frühshoppen der Feuerwehr und Feuerwehrkapelle Frankenthal statt. Das Gerätehaus wurde im Stil des Oktoberfestes herausgeputzt und bei schönstem Wetter statteten uns viele Gäste einen Besuch ab.
Für den richtigen Takt sorgten die Kapelle und Otti mit seiner Quetschkommode, welche im Wechsel die Gäste unterhielten. Und auch die Jugendfeuerwehr zeigte, was sie kann.
Am 04. Oktober 2014 fand in Großharthau der diesjährige Gruppenausscheid der Feuerwehren statt. Das Kräftemessen der Feuerwehren aus dem Altkreis Bischofswerda fand an einem leer stehenden Gebäude am Bahnhof Bischofswerda statt. Unser Team belegte am Ende den 2. Platz, wobei man nur knapp am ersten Platz vorbei schrammte. Um 12:00 Uhr war unsere Wehr am Start.
Mit dem Einsatzstichwort: "Gebäudebrand, eine vermisste Person" wurde in den Einsatz gestartet.
Rammenau. Brand in Sachsens schönster Barockanlage in Rammenau: Kameraden von fünf Feuerwehren fuhren in der Nacht zu gestern zum Einsatz am Schloss in Rammenau. Zum Glück für Mitarbeiter, Gebäude und das wertvolle Inventar stellte sich die Einsatzmeldung als Fehlalarm heraus.
Gegen 2.41 Uhr wurden die Feuerwehren Bischofswerda, Goldbach, Geißmannsdorf, Rammenau und Frankenthal alarmiert. Der Brandmelder in einem als Lager genutzten Raum im Museumsbereich und in direkter Nachbarschaft zum Goldenen Zimmer hatte ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Nach der Ursache für den Fehlalarm werde gesucht, sagte Museumsleiterin Ines Eschler gestern auf Anfrage.
|