Unsere Jugendfeuerwehr ist in diesem Jahr Teil des Wandkalenders der Jugendfeuerwehr Sachsen. Als kleines Dankeschön erreichte uns dieses Präsent. Wir sagen Danke an die Jugendfeuerwehr Sachsen und wünschen euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 🎅🏼
Eure Jugendfeuerwehr Frankenthal
Aufgrund der aktuellen Lage im gesamten Bundesgebiet werden auch bei uns präventive Maßnahmen getroffen. Bis auf Weiteres sind jegliche Dienste, Aus- und Weiterbildungen sowie alle anderen Zusammenkünfte unserer Kameraden ausgesetzt. Lediglich wichtige Wartungen an der Technik werden durchgeführt, um die Einsatzbereitschaft zu erhalten.
Die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft hat höchste Priorität.
Nach nun 99 Jahren war es dringend geboten, die Handdruckspritze der FFw Frankenthal mit neuen Rädern auszustatten. Kein leichtes Unterfangen, da das Stellmacherhandwerk leider zu den aussterbenden Berufen zählt und die Produkte entsprechende Preise erzielen. Nur durch großzügige finanzielle Hilfe war es möglich, dieses Vorhaben umzusetzen.
Am vergangenen Samstag heulte unsere Sirene zum "letzten" mal Samstags 12 Uhr.
Mit der Umsetzung des Erlasses für die landeseinheitlichen Sirenensignale, wird ab dem 2.September 2020 die Sirenensignalprobe terminlich angepasst.
Ab dem 2.September findet die Sirenenprobe jeden Mittwoch um 15 Uhr statt.
Am Freitag dem 31.07. wurde unsere Wehr kurz nach 13:00 Uhr nach Großharthau alarmiert. Gemeldet wurden Rauch und Flammen aus einer Wohnung.
Brände löschen, gefährliche Stoffe bergen - Andrea Kern von der Frankenthaler Feuerwehr beweist, dass Frauen das ebenso können wie Männer.
Frankenthal. Andrea Kern ist immer auf dem Sprung. Ertönt ihr Pieper, lässt die junge Frau alles stehen und liegen und macht sich auf den Weg. Meist weiß sie nicht, was sie erwartet. Doch eins weiß sie genau: Sie kann Leben retten. Denn die 23-jährige Frankenthalerin engagiert sich mit Leidenschaft in der Feuerwehr. Trotz ihrer Jugend hat sie dabei schon so einiges an Erfahrung und Qualifikationen zu bieten.
In Eigenarbeit nähte ein Mitglied unserer Feuerwehrkapelle für jeden Kameraden einen persönlichen Mundschutz, welcher jeder Einsatzkraft im Einsatzfall zur Verfügung stehen. Dieser wird schon auf der Anfahrt zum Einsatzort von der Mannschaft angelegt und wenn möglich über den kompletten Einsatzverlauf getragen. Nach jedem Einsatz werden die Masken bei 90° gewaschen, somit können wir die aktuellen Hygienevorschriften auch im Einsatz einhalten und bleiben voll Einsatzbereit.
Wir danken der Kameradin für Ihre geleistete Arbeit und hoffen, dass ein tragen dieses Mundschutzes nicht notwendig wird.
Am Mittwochmorgen gegen 08:15 Uhr wurde unsere ABC-Gruppe gemeinsam mit Gefahrgutzug Nord nach Bernsdorf alarmiert. In einem Unternehmen war Salzsäure ausgetreten.
Am Freitag dem 17. Januar trafen sich die Mitglieder unserer Wehr zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Röntzsch. Dabei trugen nicht nur die einzelnen Abteilungen der Wehr ihre Rechenschaftsberichte über das vergangene Jahr vor, es wurden auch Beförderungen und Auszeichnungen vorgenommen.
Am Dienstagabend wurde unsere Wehr zu einem Elektroauto der Deutschen Post alarmiert, welches sich in Schräglage befand.
|