Am 23. Mai 1992 um 19:46 Uhr wurden unsere Kameraden telefonisch zum Katastropheneinsatz nach Weißwasser beordert. Zu dieser Zeit wurde noch nicht richtig durchgestellt, dass es sich um einen Waldbrand handelte. Nach Auslösen der Sirene rückten 11 Kameraden um 20:14 nach Weißwasser aus und führten die direkte Brandbekämpfung im Wald durch.
Am 24. Mai wurde erneut eine Einsatzgruppe gebildet, die gemeinsam mit anderen Kameraden aus dem Kreisgebiet nach Weißwasser abfuhr. Die Kameraden vom Vortag wurden abgelöst und das Löschfahrzeug übernommen. An diesem Tag wurde eine bedrohte Tankstelle in Weißwasser-Süd abgesichert.
Zusammen mit Kameraden aus Großdrebnitz wurde das Löschfahrzeug am 25. Mai neu besetzt. Unter Einsatz der gesamten Technik wurde an diesem Tag eine Löschwasserleitung über große Wegstrecken verlegt und Löscharbeiten im Wald durchgeführt.
Bis zum 31. Mai stellten sich täglich weitere Einsatzkräfte aus Frankenthal für den Einsatz in Weißwasser zur Verfügung. Am Montag dem 1. Juni fuhren zwei Kameraden nach Weißwasser und konnten am folgenden Tag das Löschfahrzeug vom Einsatz zurückführen. Aufgrund der starken Verschmutzung und des Verschleißes an Ausrüstung und Material benötigten die Kameraden 6 Stunden zu Säuberung und Wiederherrichtung des Löschfahrzeuges.
Insgesamt leisteten unsere Kameraden in Weißwasser 1052 Einsatzstunden.